Переведите текст по немецкому языку Cafes Und Die Kaffeekultur. Das Sprüngli in Zurich, das Tomaselli...

Кафе кофейная культура Вена Цюрих Зальцбург Берлин кофе кафе Вены кофейные напитки австрийская кухня австрийская культура знаменитые кафе кафе с историей сладкие блюда одиночество и общество кавалерия культурные традиции Maria Theresia.
0

Переведите текст по немецкому языку Cafes Und Die Kaffeekultur. Das Sprüngli in Zurich, das Tomaselli in Salzburg, das Hawelka in Wien und das Einstein in Berlin (nicht Unter den Linden, sondern das Stammhaus in der Kurfürstenstraße!) sind immer einen Kaffee wert. Cafes sind bedeutende Sehenswuerdigkeiten sind nur ein "Umweg". Die Cafes sind der Zweck.

Am schoensten sind die Kaffeehaeuser in Wien. Sacher, Landtmann, Demel, Sperl und Central sind einige von den bekanntesten Kaffeehaeusern in Wien. Diese Namen stehen fuer Stimmung, angenehme Kaffeeduefte und leckere Mehlspeisen. Da laeuft nicht nur dem Wiener das Wasser im Mund zusammen!

Warum gehen die Wiener so gern ins Kaffeehaus? Eine beliebte Antwort ist: "Man ist nicht zu Hause und auch nicht an der frischen Luft. " Eine andere Erklaerung lautet: "Viele Wiener wollen gern allein sein, aber sie brauchen dazu Gesellschaft".

Einfach einen Kaffee kann man in einem Wiener Kaffeehaus nicht bestellen. Cappuccino kann man sicher verstehen, aber was ist denn ein kleiner Brauner? Das ist Kaffee mit Milch. Ein Einspaenner? Das ist Mokka mit Schlagobers und im Glas serviert. "Schlagobers" (oder nur "Obers") ist das oesterreichische Wort fuer "Schlagsahne". Bei Maria Theresia denkt man an eine bedeutende Kaiserin aus dem Haus Habsburg. Aber was bedeutet die Kaiserin in einem Kaffeehaus? Da bringt der Kellner dem Gast einen Mokka mit Orangenlikoer und Schlagobers.

avatar
задан 2 месяца назад

3 Ответа

0

Cafes und die Kaffeekultur sind wichtige Sehenswürdigkeiten in Städten wie Zürich, Salzburg, Wien und Berlin. Besonders schön sind die Kaffeehäuser in Wien, wie das Sacher, Landtmann, Demel, Sperl und Central. Die Wiener gehen gerne ins Kaffeehaus, um nicht zu Hause und nicht draußen zu sein, und um Gesellschaft zu haben. Bestellen kann man dort nicht nur einfach einen Kaffee, sondern auch verschiedene spezielle Kaffeevariationen wie einen kleinen Brauner oder einen Einspänner.

avatar
ответил 2 месяца назад
0

Текст "Cafes Und Die Kaffeekultur" описывает знаменитые кафе в различных городах немецкоязычных стран и особенности их посещения. В нем упоминаются такие известные заведения, как Sprüngli в Цюрихе, Tomaselli в Зальцбурге, Hawelka в Вене и Einstein в Берлине. Эти кафе считаются не просто местами для чашечки кофе, но и важными культурными достопримечательностями.

Особое внимание уделяется венским кафе, которые считаются одними из самых красивых. Среди них выделяются Sacher, Landtmann, Demel, Sperl и Central. Эти названия ассоциируются с уютной атмосферой, приятным ароматом кофе и вкусными десертами, которые заставляют слюнки течь не только у венцев, но и у гостей города.

Интересно, что в Вене есть несколько причин для посещения кафе. Одна из популярных – это возможность быть не дома, но и не на улице. Другая причина заключается в том, что многие венцы любят быть в одиночестве, но при этом нуждаются в обществе.

Что касается заказа в венском кафе, то просто попросить кофе недостаточно. Например, "маленький браунер" – это кофе с молоком. "Эйншпеннер" – это мокка с взбитыми сливками, подаваемый в стакане. В Австрии "Schlagobers" или просто "Obers" – это слово для "взбитых сливок". Если в кафе упоминается имя Марии Терезии, то это не только имя знаменитой императрицы, но и напиток, который представляет собой мокка с апельсиновым ликером и взбитыми сливками.

Таким образом, текст не только рассказывает о знаменитых кафе и их роли в культуре, но и предлагает небольшой экскурс в особенности заказа напитков в венских кафе, что делает его интересным для любителей кофе и путешествий.

avatar
ответил 2 месяца назад
0

Cafés und die Kaffeekultur

Das Sprüngli in Zürich, das Tomaselli in Salzburg, das Hawelka in Wien und das Einstein in Berlin (nicht am Unter den Linden, sondern das Stammhaus in der Kurfürstenstraße!) sind immer einen Besuch wert. Cafés sind bedeutende Sehenswürdigkeiten und nicht nur ein "Umweg". Die Cafés sind der eigentliche Zweck.

Die schönsten Kaffeehäuser sind in Wien zu finden. Sacher, Landtmann, Demel, Sperl und Central sind einige der bekanntesten Kaffeehäuser in Wien. Diese Namen stehen für Atmosphäre, angenehme Kaffeedüfte und leckere Mehlspeisen. Allein der Gedanke daran lässt nicht nur den Wienern das Wasser im Mund zusammenlaufen!

Warum gehen die Wiener so gerne ins Kaffeehaus? Eine beliebte Antwort lautet: "Man ist weder zu Hause noch an der frischen Luft." Eine andere Erklärung besagt: "Viele Wiener möchten gerne alleine sein, aber sie brauchen dazu Gesellschaft."

Einfach nur einen Kaffee bestellen kann man in einem Wiener Kaffeehaus nicht. Cappuccino versteht man sicherlich, aber was ist ein kleiner Brauner? Das ist Kaffee mit Milch. Ein Einspänner? Das ist Mokka mit Schlagsahne und wird im Glas serviert. "Schlagsahne" (oder nur "Sahne") ist das österreichische Wort für "Schlagsahne". Bei Maria Theresia denkt man an eine bedeutende Kaiserin aus dem Hause Habsburg. Aber was bedeutet die Kaiserin in einem Kaffeehaus? Da bringt der Kellner dem Gast einen Mokka mit Orangenlikör und Schlagsahne.

avatar
ответил 2 месяца назад

Ваш ответ

Вопросы по теме