Можете помочь перевести текст Stefan hat sich fьr den neuen Beruf des Ver- und Entsorgers entschieden, der sich mit Entsorgung der gefährlichen, gifti- gen Abfälle von einer Fabrik, von einem Kernkraftwerk beschäftigt. Während der Ausbildung lernt er die Grundlagen der Mess-, Steuer- und Regeltechnik kennen: physikalische und chemische Kenntnisse kommen hinzu. Wenn er später in die- sem Beruf eine höhere berufliche Position erhalten will, kann er sich zum staatlich geprüften Techniker fьr technischen Um- weltschutz oder zum Klärmeister ausbilden lassen. Sandra arbeitet schon seit vier Jahren in einem pharmazeu- tischen Betrieb. Nach ihrer Mechanikerlehre hat sie fünf Jahre in einem großen Industriebetrieb gearbeitet und sich dann noch einmal zwei Jahre auf der Technikfachschule fortgebildet. Heute ist Sandra fьr die Reinhaltung der Luft und fьr die Ab- fall- und Abwasserbeseitigung im Betrieb verantwortlich. Sie ist Umweltschutztechnikerin Maximilian ist Abfall- und Umweltberater. Er zeigt in Haushalten oder Betrieben, wie sich Abfдlle durch den Kauf anderer Produkte, durch Recycling (lesen Sie: risaikling) oder Kompostierung verringern lassen. In einem groЯen Automobilwerk mьssen auch Roboter „ler- nen“, was sie tun sollen. Alexander ist Roboter-Trainer. Das ist ein Beruf der Zukunft. Roboter-Trainer bringen den Auto- maten bei, was sie tun sollen. Als Grundlage fьr diesen Beruf sind die Meisterprьfung in Maschinenbau und Spezialkennt- nisse, die in Kursen vermittelt werden. Harald ist ein diдtisch geschulter Koch. Bis zu hundert ver- schiedenen Diдten mьssen am Tag zusammengestellt werden. Mal schlackenreich, mal schlackenarm, oder cholesterinfrei. Das ist ein alternativer Beruf zum Beruf des Koches. Adrian ist Zimmermann von Beruf. Er hat auch keine Angst, dass er in der Zukunft keine Arbeit findet. Zusammen mit seinen Kollegen entwirft er Dachstьhle und Treppenhдuser mit einem hochmodernen Computerprogramm.